Neuigkeiten zu "Außergewöhnliche Belastung" vom Steuerberater
Aufwendungen für eine Reiki-Behandlung
Eine Steuerpflichtige beauftragte eine Therapeutin mit diversen (Fern-)Reiki-Behandlungen. (27.11.2018)
Schulgeldzahlungen aus Krankheitsgründen steuerlich absetzen
Ein Ehepaar machte „Schulgeldzahlungen“ für die Tochter und für den Sohn als außergewöhnliche Belastungen geltend. (28.08.2018)
Arzt- und Behandlungskosten als außergewöhnliche Belastungen
Aktuelle Finanzgericht- und BFH-Rechtsprechung (26.02.2018)
Altenheim: Unterbringungskosten als außergewöhnliche Belastung
Finanzgericht billigt Steuerabzug von Heimkosten (30.08.2017)
Kosten für Epilepsiehund
Steuerpflichtige machte zum einen Aufwendungen für die Unterbringung ihres Hundes in einer Hundepension als haushaltsnahe Dienstleistungen geltend. (29.05.2017)
Legasthenie als außergewöhnliche Belastung
Wichtige Voraussetzungen für den Steuerabzug (27.02.2017)
Fettabsaugung als außergewöhnliche Belastung
Häufige Beispiele für außergewöhnliche Belastungen sind Krankheits- und Behandlungskosten, die die Krankenkassen nicht bezahlen. (29.11.2016)
Aufwendungen für wissenschaftlich nicht anerkannte Behandlungen
Steuerliche Absetzbarkeit als außergewöhnliche Belastung (25.02.2016)
Steuerabzug für Diätverpflegung
Im Streitfall hatte eine Steuerpflichtige ärztlich verordnete Vitamine und andere Mikronährstoffe erhalten. (26.11.2015)
Kosten für Diätverpflegung keine außergewöhnliche Belastung
Bei ärztlicher Verordnung und Medikamentencharakter kein Steuerabzug (26.05.2014)
Steuerliche Behandlung operativer Fettentfernung
Steuerabzug der Behandlungskosten als außergewöhnliche Belastung (27.02.2014)
Klindwort & Partner, Steuerberater in Bad Schwartau.
Mehr Themen
interne Absprachen Lieferung Kinderkrankengeld Gewinn GEMA umsatzsteuerfrei Unterkunftsleistung Umsatzsteuer Korruption Kündigung Zahnärzte Umsatzsteuersatz Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie Gewinnmindernd Kuturveranstaltungen Anschaffungskosten Steuerliche Pflichtangaben Arbeitslosenverischerung Wirtschaftsgut Entschädigung Podologengesetz Arbeitsstunden Steuern Kulturtipps Privatrechnung